90% der Führungskräfte in der Medizin werden aus nur 30% der verfügbaren Talente rekrutiert. Dies hat negative Auswirkungen auf die Qualität.
Jede talentierte Ärztin, die auf der Karriereleiter verlorengeht, bedeutet einen Verlust für jeden Patienten, für uns alle. Besonders in Anbetracht des sich anbahnenden Ärztemangels können wir uns diesen Verlust nicht länger leisten, sondern müssen das Qualifikationspotential der Ärztinnen nutzen. Nur dann sind eine optimale Krankenversorgung und exzellente Forschung möglich.
Der "frei für Forschung - neue Wege in der Medizin" e.V. fördert individuelle Karrierewege in der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Krankenversorgung. Begabte Wissenschaftlerinnen sollen beispielsweise unterstützt werden durch:
Weitere Informationen zum Verein und wie Sie sein Anliegen unterstützen können, finden Sie auf seiner Homepage: http://www.freifuerforschung.de